
El Trebol Espresso

Jennys
Randnotiz
Meinen ersten Kontakt mit Kaffee hatte ich als Kind bei meiner Oma, die immer für die gesamte Nachbarschaft Kaffee bei einem großen Kaffeeröster bestellte. Für einige hat sie die Bohnen dann auch gleich gemahlen - ich liebte den Duft! Ich bin nun schon ziemlich lange im Spezialitätenkaffeebereich unterwegs und war immer fest überzeugt: Koffeinfrei schmeckt nicht. Kann gar nicht schmecken, denn durch den Entkoffeinierungsprozess geht nicht nur das Koffein flöten, sondern auch wichtige Aromen. Dann habe ich den El Trebol Espresso gekostet und siehe da: Er schmeckt ja doch! Unglaublich süß - kein Wunder, ist ja auch mit Zuckerrohr entkoffeiniert - schokoladig und mit einem Hauch dunkler Beere. Auch als Basis für einen Cappuccino lässt er nichts zu wünschen übrig. Dass dieser Ausnahmekaffee ausschließlich von Frauen produziert wird, macht ihn mir noch sympathischer. Und die Moral von der Geschicht: Auch alte Kaffeehasen lernen immer noch dazu!
EL TREBOL – Ein koffeinfreier Kaffee aus Kolumbien für den puren Genuss
Bei diesem Espresso trifft leckeres Kakao-Aroma auf erfrischende Beere. Wie ein Biss in einen saftigen Brownie mit ein wenig Johannisbeer-Marmelade oben drauf.
Unser Decaf El Trebol kommt aus der Region Santander in Kolumbien. Der Frauenverband „El Trebol“ besteht aus 74 von Frauen geleiteten Farmen. Die Frauen arbeiten auf ihren Farmen als Pflückerinnen und Farmadministratorinnen. Sie sind auf den Anbau von Kaffee angewiesen, um zu überleben und ihre Familien zu ernähren. Der Verein entstand aus der Notwendigkeit heraus, den Kaffee außerhalb des Marktpreises zu verkaufen, dabei hilft ihnen dort unser neuer Direct Trade Partner Colombian Spirit.
Das Entkoffeinieren dieses Kaffees erfolgt durch Sugar Cane E.A. – zu dt. Zuckerrohrethylacetat. In Kolumbien, wo Zuckerrohr leicht verfügbar ist, ist es wirtschaftlich sehr sinnvoll, diese reichliche Ressource als Ergänzung zur Kaffeeindustrie zu nutzen. Vor allem, weil es eine natürliche Form ist, das Koffein aus der Bohne zu lösen. Hierbei wird zuerst durch Wasserdampf die Rohkaffeebohne aufgequollen, um die Extraktion des Koffeins zu erleichtern. Dies geschieht durch ein Bad in Zuckerrohrethylacetat; anschließend wird die Bohne wieder bis zu dem Grad getrocknet, den sie vor dem Entkoffeinieren hatte.
Der Kaffee behält durch diesen natürlichen Vorgang seine Aromen und die Prozedur sorgt dafür, dass dieser Decaf nichts im Geschmack vermissen lässt. In der Espresso-Röstung überwiegen die schokoladig süßen Noten mit ein wenig leicht säuerlicher Frucht.
Guck gern in unsere Rezepte für einen leckeren koffeinfreien Espresso zu Hause.

ESPRESSOMASCHINE

HERDKANNE

VOLLAUTOMAT