Garcia Espresso

PREIS
Normaler Preis 11,90€
Normaler Preis Verkaufspreis 11,90€
inkl. MWSt. zuzüglich Versandkosten
Menge
Mahlgrad
ANZAHL
LIEFERZEIT
2-4 Werktage
<- ÜBERSICHT //

Heikos
   Randnotiz

Ich stehe einfach auf Kaffees aus Mexico. Immer süß, immer Schokolade. Und beim Garcia kommt noch eine schön eingebettete Fruchtsäure dazu. Das klingt jetzt komplexer als er eigentlich ist. Einfach ein Wollfühlespresso, der schmeckt, als ob man in einen Soft Cake beißt. Kletschig, voll und süß mit erfrischender Zitrusfrucht. So kann man sich den Kuchen sparen …oder einfach ein Stück dazu genießen. Lecker!

GARCIA – Blumiger, schön cremiger Espresso aus der Sierra Mixteca in Mexiko.

 

Zu Beginn spritzig und hinten raus super sahnig ist dieser Red Honey. Süße Zitrusfrucht und grüner Apfel trifft auf laktische Noten. Zusammen erinnert das etwas an Orange Soft Cake. Wir schmecken generell viel Süß, noch ein wenig Blaubeere und Malz. Auf die Tüte als Geschmacksnoten hat es reife Limone, Blütenhonig und Zartbitter geschafft.

Die wunderschöne aber sehr unzugängliche Sierra Mixteca im Nordwesten von Oaxaca in Mexiko ist das Anbaugebiet für den biozertifizierten Kaffee in dieser Espresso-Röstung. Die Kaffeepflanzen wachsen auf einer Höhe von circa 1500 Metern in mildem Klima und werden schon seit Generationen sehr biodiverse angebaut und von Hand geerntet. Die Gebirgskette ist zerklüftet und hat kaum Flüsse oder Seen. Nur bei starkem Regen bilden sich vorübergehend Rinnsale, die Wasser in die Täler führen. Die Mixteca ist daher eher für ihre Kakteenvielfalt als für den Anbau von Kaffee bekannt. Doch die geernteten Bohnen sind langsam gereift und haben dadurch eine hohe Dichte. Deshalb ist Kaffee aus dieser Region geschmacklich sehr komplex.

Efraín García, der diese Bohnen für unseren GARCIA Espresso angebaut hat, engagiert sich schon seit Jahren für den Anbau von biologisch angebautem Kaffee und hilft den benachbarten Kaffeeproduzent:innen die Kaffeequalitäten zu steigern. Viel fehlt bei den meisten nicht zur Biozertifizierung, da hier die Kaffeekultur schon immer sehr im Einklang mit der Natur steht. Die überwiegend indigene Bevölkerung spricht oftmals kein Spanisch. Efrain hilft dabei, die bürokratischen Prozesse zu verstehen und die Anforderungen einer Zertifizierung umzusetzen.

Unseren Kaffee hat Efraín mit der Red Honey Methode aufbereitet. Honeys sind ein Zwischending aus gewaschenem und natural aufbereiteten Bohnen. Hier werden die Kaffeekirschen nach der Ernte entpulpt aber nicht durch anschließendes Waschen von der Mucilage befreit. Die Mucilage ist eine recht klebrige Schleimschicht, die tatsächlich ein wenig an Honig erinnert und dieser Form der Aufbereitung ihren Namen verleiht. Beim Red Honey werden die grünen Bohnen nach dem Entpulpen recht lange im Halbschatten auf Trockenbetten ausgelegt, um die Trocknung zu verlangsamen und die Feuchtigkeit so lange wie möglich zu erhalten. So fermentiert der Kaffee gemächlich weiter, die Mucilage um die Bohne verfärbt sich mit der Zeit rötlich und wird immer süßer.

Genieße diesen schön abwechslungsreichen Espresso. Ein Grundrezept für die Siebträgermaschine findest du hier. Experimentierfreudigkeit lohnt sich bei diesem Kaffee!

SORTE
100% Arabica
NOTEN
Limone, Blütenhonig, Zartbitter
VARIETÄT
Typica & Catimor
HERKUNFT
Mexico
ANBAUHÖHE
1400 -1600m
AUFBEREITUNG
Red Honey

ESPRESSOMASCHINE

HERDKANNE