Clever Acosta Espresso

PREIS
Normaler Preis 15,90€
Normaler Preis Verkaufspreis 15,90€
Grundpreis 63,60€  pro  kg
 pro  1000 Gramm
inkl. MWSt. zuzüglich Versandkosten
Menge
Mahlgrad
ANZAHL
LIEFERZEIT
2-4 Werktage
<- ÜBERSICHT //

Bastians
   Randnotiz

Clever Acosta ist zurück. Sidra ist zurück. Herrlich!
Dieses gewaschene Lot ist ein perfektes Beispiel dafür, dass man keine fancy Aufbereitung braucht, um hervorragenden Kaffee herzustellen.
Die wenigen Sack, die wir bisher von Clever erstehen konnten haben sich immer wieder übertroffen und wir sind froh, wieder etwas bekommen zu haben.
Diesmal haben wir uns für eine Espressoröstung entschieden. Ich möchte jedoch betonen, dass man damit auch problemlos hervorragenden Filterkaffee brühen kann, wenn man weiß, was man tut. Der Kaffee ist super komplex mit klassischen, floralen und sauren Noten. Zugleich ist er superfein, rund und bekömmlich. So muss das sein!
Kleiner Teaser: Wir stehen mit Clever im Austausch, um bei der kommenden Ernte eine deutlich größere Menge sowie ein „Special Heilandt Lot” an den Start zu bringen. Vorfreude gerechtfertigt!

CLEVER ACOSTA – Ein sehr ausbalancierter und angenehm komplexer Espresso aus Peru.

 

Wer Lust auf eine neue Geschmackserfahrung hat, ist hier richtig! Die äußerst seltene Varietät Sidra weist ähnlich wie Gesha klare Noten und ein fein definiertes Profil auf. Allerdings kommt hier noch eine sehr charakteristische, würzige Komponente hinzu. Das macht diesen Kaffee zu etwas ganz Besonderem – nicht zuletzt, weil er ein Stück Heilandt-Geschichte ist. Ein voller, eleganter Körper trifft auf eine erfrischende Säure, die lange im Mund bleibt. Wir schmecken grünen Apfel, der von einer tiefen Süße wie von Karamell eingebettet wird. Dennoch hat er ein sehr cleanes Geschmacksbild, wie man es von weißem Tee kennt. Am Ende kommt dann das für einen Sidra sehr typische Anis durch. Das Gesamtergebnis ist rund und harmonisch, aber trotzdem sehr spannend!

Diese seltene Bohne wächst auf einer Höhe von ca. 1.800 Metern im Norden Perus auf der Finca El Romerillo von Clever Acosta. Der peruanische Bundesstaat Cajamarca erstreckt sich über die gesamte Breite der Anden und grenzt im Norden an Ecuador. Die Landschaft der Region Chirinos besteht fast ausschließlich aus steilen, dicht bewaldeten Andenketten. Mit ihren unterschiedlichen Höhenlagen und speziellen Mikroklimata zählt sie zu den bekanntesten Regionen Perus für die Produktion hochwertiger Spezialitätenkaffees.

Clever ist ein Pionier der Kaffeeaufbereitung im Norden Perus. Er gehörte 2016 zu den Ersten, die mit der langsamen und sorgfältigen Schattentrocknung begannen und mit Naturals experimentierten. Seine Lots sind in der Regel bemerkenswert clean und von konstanter Qualität. Clevers Finca war früher eine Kuhweide und ist nach dem etwa 700 Jahre alten Baum „El Romerillo” benannt. Er steht am Rande der Farm und wird von Clever geschützt. Die unmittelbare Umgebung des Baums ist naturbelassen und wird nicht landwirtschaftlich genutzt. Von Anfang an war es Clevers Projekt, diese Felder so biodivers wie möglich mit Kaffee zu bepflanzen. Obwohl es eine echte Herausforderung ist und es relativ schwierig ist, hervorragende Qualitäten zu erzielen (was auf frisch gerodetem Land leider leichter zu sein scheint), hat Clever in den letzten Jahren mit viel Eigeninitiative immer bessere Qualitäten erzielt. Trotz seiner vergleichsweise geringen Erntemengen ist es ihm wichtig, eine eigene Qualitätskontrolle durchführen zu können. Er lernte im Labor der Finca Churupampa in Chirinos und richtete später auf seiner Finca ein eigenes Labor ein, in dem er die Ergebnisse seiner Lots und die seiner Nachbarn verkostet. Clever war übrigens einer der ersten Produzenten, mit denen Red Beetle Coffee Lab zusammengearbeitet hat.

Der Ursprung der Varietät Sidra ist nicht ganz klar. Sie wurde wahrscheinlich zuerst in der Provinz Pichincha in Ecuador angebaut und ist vermutlich eine Kreuzung aus den hochwertigen Varietäten Typica und Bourbon, von denen viele der heutigen Kaffeepflanzen abstammen. Einige Farmen und Röstereien haben Proben von Sidra an Forschungsinstitute geschickt, um sie genetisch untersuchen zu lassen. Dabei zeigte sich, dass die Proben genetische Ähnlichkeiten mit äthiopischen Heirloom-Varietäten aufweisen – ein Sammelbegriff für die vielen wilden oder genetisch nicht identifizierten Sorten, die in dem ostafrikanischen Land heimisch sind. Andere Tests ergaben jedoch auch Spuren einer anderen Abstammung. Somit bleibt die genaue Herkunft von Sidra ein Rätsel. Nach der Verkostung vieler verschiedener Kaffees dieser Varietät aus Ecuador und Kolumbien steht jedoch eines fest: Sidra hat, ähnlich wie Gesha, einen hohen Wiedererkennungswert im Geschmack.

Wo unser Sidra herkommt, wissen wir allerdings ziemlich genau! Wenn Thomas von Red Beetle Coffee Lab uns vor Jahren nicht gefragt hätte, ob wir ihm helfen, Kaffeesamen dieser Varietät nach Peru zu schmuggeln und Clever zur Aufzucht zu geben, gäbe es diesen Kaffee vielleicht nicht und wir hätten Thomas nicht kennengelernt. Thomas war überzeugt, dass der Sidra auf Clevers Finca aufgrund der klimatischen Bedingungen und der Höhenlage hervorragend gedeihen würde, und sein Plan ist dank Clevers Experimentierfreudigkeit und Können aufgegangen!

Clever hat nicht nur alles gegeben, um den Sidra auf seiner Finca zu kultivieren, sondern hat sich aufgrund seiner Eigenschaften auch entschieden, diesen Kaffee klassisch gewaschen aufzubereiten – und das tut ihm sichtlich gut! Die Aufbereitung lässt die Komplexität und die hervorragend integrierte, beinahe prickelnde Säure des Kaffees zur Geltung kommen. Thomas hat uns dieses Jahr einen Sack des Sidras besorgt. Also schnell probieren!

 

Julians Brühempfehlung

19 g IN, 55–60 g OUT in 24 Sekunden.

Bei diesem Kaffee handelt es sich um einen sehr hoch gewachsenen und daher sehr dichten gewaschenen Kaffee. Ich finde, die komplette Bandbreite kommt besonders durch, wenn man ihn in einer etwas entspannteren Ratio brüht. Der erhöhte Flow im Siebträger bei so einem hohen OUT hilft auch, dass der Shot nicht so anfällig für Channeling ist und entsprechend unausgewogen wird. So kommt er super juicy und weich in der Textur, und die Säure ist super crisp, ohne zu intensiv zu sein. ABER: Wer mehr Intensität sucht, ... Es ist nur ein Rezept. Eine schmalere Ratio ist auf jeden Fall möglich. Aber auf Kosten von Komplexität und Ausgewogenheit. :)

Viel Spaß damit! Was ein Kaffee!

PRODUZENT
Jesús Clever Acosta Romero
SORTE
100% Arabica
VARIETÄT
Sidra
NOTEN
Grüner Apfel • Weißer Tee • Karamell
HERKUNFT
Peru • Cajamarca • Chirinos • Alto Pirias
ANBAUHÖHE
1.800 masl
AUFBEREITUNG
Washed

ESPRESSOMASCHINE

HERDKANNE