Guatemala Escobar


- Artikel-Nr.: H10927
![]() |
![]() |
ESCOBAR – Der elegante Filterkaffee mit einer harmonischen Süße aus Guatemala
Du hast Lust auf was Süßes mit saftiger Frucht? Dann könnte unser ESCOBAR Filterkaffee aus Aldea El Socorro in Guatemala genau das Richtige für dich sein!
Direkt gegenüber des aktiven Volcán de Fuego liegt die Finca La Senda im Süden Guatemalas. Die Familie Escobar Pérez baut hier Kaffee auf kleiner Fläche an. Kaffees, die auf wenigen Hektar angebaut werden, nennen sich Microlots und wir haben von dieser Bohne sechs Säcke für euch zum Rösten ergattern können.
Guatemala steht einfach für Süße und geschmacklich sehr intensive und komplexe Kaffees. Wer einmal die vulkanischen Böden dort erlebt hat, der weiß auch warum. In Guatemala kannst du einen Stock in die fruchtbare Erde stecken und nach ein paar Wochen wird er austreiben. Genau diese Reichhaltigkeit und Süße schmecken wir in diesem Kaffee.
Seit 2019 arbeitet Thomas von Red Beetle Coffee Lab mit Maria Eugenia Escobar und ihrem Mann Arnoldo Pérez zusammen und vor allem Maria Eugenia experimentiert sehr gern mit Thomas in der Aufbereitung. Die Bohnen für den ESCOBAR wurden nach der Carbonic Maceration Methode aufbereitet. Hier werden zuerst ganze Kaffeekirschen in ein Plastikfass gefüllt und verschlossen. Das Fass ist bis auf ein kleines Röhrchen luftdicht. Während der Fermentationsprozess, von Maria Eugenia sorgsam überwacht, fortschreitet, erzeugen Hefen dichtes Kohlendioxid, das Sauerstoff durch das Rohr und aus dem Fass drückt. Dadurch entsteht eine fast anaerobe Atmosphäre, die unterschiedliche Prozesse und damit unterschiedliche Geschmacksrichtungen anregt.
Bei diesem Kaffee hat die Aufbereitung für eine komplexe aber dennoch sehr cleane Tasse mit viel Körper gesorgt. Der Kaffee ist saftig mit einer leichten Weinsäure ohne zu starken Fermentierungs-Noten. Das Karamellige wird schön von beerigen Fruchtnoten wie von Himbeere auf der Zunge begleitet. Wir vergleichen den Kaffee deshalb mit dem angenehm süß-säuerlichen Geschmack von Guave.
Probiere ein wenig rum mit der Grammatur und den Durchlaufzeiten, damit dieser Kaffee, je nach der Beschaffenheit des von dir zum Aufbrühen benutzen Wassers, seinen Geschmack voll entfalten kann. Unsere Brüh-Empfehlungen findest du in unseren Rezepten!
Anbauhöhe: 1700-1900 m
Varietät: Bourbon, Caturra
Aufbereitung: Carbonic Maceration
Filterkaffee
Stempelkanne
Aeropress